OUTER SPACE - Hagen

Mit meinem fundierten und praxiserprobten Sprech- und Präsenztraining lernst Du nicht nur erfolgreich und selbstsicher
vor Gruppen zu präsentieren und wirkungsvoll „nach Außen“ zu kommunizieren.
Dabei beziehen wir immer auch Deine Einzigartigkeit als Person,
sowie Dein individuelles Zusammenspiel von Körper und Geist in das Training mit ein.
Durch Ausprobieren und Austarieren Deiner eigenen Möglichkeiten entsteht so Dein ganz individueller, selbstbewusster Stil,
Dich nach außen mit Stimme und Körpersprache zu präsentieren, ohne Deine Seele dabei aus dem Blick zu verlieren.
Gleichzeitig gibt Dir mein Training die nötige Sicherheit mit auf den Weg zu geben, um Deine Anliegen so zu transportieren,
dass sie gehört und gesehen werden.
Ich freue mich darauf, Dich kennenzulernen!
Coaching Stimme und Körper
Es gibt verschiedene Übungen und Methoden, um Dein Ziel zu erreichen. Dabei gilt es, diejenigen zu finden, die Deinem speziellen Anliegen am effektivsten helfen. Dies kann in der Gruppe oder auch in Einzelsitzungen sinnvoll sein.Auch konkretes Arbeiten an ausgesuchten oder von Dir tatsächlich umzusetzenden Inhalten kann wesentlich dazu beitragen, Dich in Deiner Entwicklung nach vorne zu bringen.
Das Ziel ist es, Dich mit Arbeitsgrundlagen bekannt zu machen, mit denen Du sinnvoll allein arbeiten kannst, damit Du z.B. auch unter erhöhtem Druck bei Präsentationen Dein Potential tatsächlich abrufen kannst. Auf diese Weise wirst Du unabhängiger von Stimmungen oder Stressfaktoren und kannst Dich auf das konzentrieren, was Du eigentlich sagen möchtest.
Im Wesentlichen handelt es sich bei meiner Art zu arbeiten um folgende Themenbereiche:
Ängste nehmen, Selbstvertrauen schaffen
- Wie wirke ich auf andere?
- Was glaube ich, wie ich auf andere wirke?
- Wie kann ich meine Wirkung auf andere bewusst steuern?
Beispiel: In der Gruppe führst Du eine einfache Übung aus und wirst von anderen beschrieben - danach beschreibst Du die anderen beim Ausführen derselben Übung.
Körper und Stimme im Raum
- Bin ich laut genug?
- Wo sitzt meine Stimme?
- Wie atme ich eigentlich?
- Was verrät meine Körperhaltung über mich?
Beispiel: In einem Raum versuchst Du so leise wie möglich zu sein und trotzdem noch verstanden zu werden.
Fokus
- Was hilft mir, mich zu konzentrieren?
- Was will ich eigentlich sagen?
- Wie lenke ich den Fokus auf den Inhalt?
- Wie mache ich mich unabhängiger vom Urteil der anderen?
Beispiel: Beim Vortrag an einem Text oder einer Präsentation musst Du gegen eine Geräuschkulisse arbeiten.
Senden, interagieren, improvisieren
- Wie gehe ich mit Überaschungen um?
- Wie nehme ich die Zuhörer auf und mit?
- Die Pause als Mittel
- Der Fehler als Chance
Beispiel: Während einer Aufgabe auf Zwischenrufe reagieren.
Die hohe Kunst des Nichtstuns
- Kennenlernen der Bewegungsqualitäten
- Stille aushalten
- Bewusst Akzente setzen
- Nonverbal die größtmögliche Aufmerksamkeit erzeugen
- Spannung!
Beispiel: Eine Dankesrede halten und dabei alle vier Bewegungsqualitäten einsetzen.
Meine Ausbildungen:
- Ausgebildeter Schauspieler mit langjähriger Bühnenerfahrung, sowie TV und Sprecher
- Seit mehr als 10 Jahren Coaching, Sprech- und Präsenztraining für Führungspersonal in allen Branchen sowie für Akademiker*innen
- Professional Scrum Master